Spindeltreppen | Wendeltreppen

Als Wendeltreppe werden oft Treppen mit einem geschwungenem Verlauf bezeichnet. So z.B. auch eine Rundwangentreppe. Von einer "echten" Wendeltreppe spricht man allerdings genau genommen nur, wenn sich die Treppe einmal vollständig (360°) im Kreis dreht.

Die Spindeltreppe ist eine Sonderform der Wendeltreppe. Anstelle des Treppenauges ist ein stützender Mittelpfosten verbaut, die sog. Spindel. Die Spindeltreppe läuft schraubenförmig um diesen Pfosten herum. Dieser Grundriss ermöglicht eine bequeme Lauflinie auf kleiner Fläche und kann so eine optimale Lösung bei beengten Raumverhältnissen bieten. Mit einem hochwertigen Geländer wird Ihre Spindeltreppe ein attraktiver Blickfang.

Besonders größere Spindeltreppen oder Wendeltreppen sind markant und geben dem Wohnraum einen eleganten Charakter.




Wendeltreppen - Raumwunder mit architektonischer Eleganz

Wendeltreppen vereinen Design, Funktion und Effizienz auf höchstem Niveau. Ihre spiralförmige Konstruktion macht sie zu einem echten Blickfang und gleichzeitig zu einer idealen Lösung bei begrenztem Platzangebot. Ob als freistehendes Designelement im Wohnraum oder als platzsparende Verbindung zwischen zwei Etagen – eine Wendeltreppe schafft architektonische Leichtigkeit und beeindruckt durch ihre filigrane, skulpturale Form.

Das macht Wendeltreppen besonders

Wendeltreppen zeichnen sich durch ihre harmonische Drehung um einen zentralen Mittelpfosten oder eine Spindel aus. Diese Bauweise ermöglicht eine kompakte Grundfläche und eröffnet gestalterisch völlig neue Perspektiven. Trotz der platzsparenden Form sind Wendeltreppen äußerst stabil und bequem zu begehen. Durch den Einsatz hochwertiger Materialien – etwa Massivholz, Stahl oder Glas – lassen sich moderne, klassische oder minimalistische Stilrichtungen realisieren. Die Stufenführung kann offen oder geschlossen gestaltet werden, je nach gewünschtem Lichteinfall und Raumatmosphäre.

Fragen und Antworten zur Wendeltreppe

Worin liegt der Unterschied zwischen einer Wendel- und einer Spindeltreppe?
Die Wendeltreppe hat ein Treppenauge und ist in der Regel weitläufiger als eine Spindeltreppe. Eine Spindeltreppe ist eine Sonderform der Wendeltreppe. An die Stelle des Treppenauges tritt ein stützender Mittelpfosten, die sog. Spindel. Um diese wendeln sich die Trittstufen. 

Wie funktioniert die Konstruktion einer Spindel- bzw. Wendeltreppe?
Eine Spindeltreppe wird um eine zentrale Achse (Spindel).  gebaut, die als tragendes Element dient. Die Stufen sind spiralförmig angeordnet. Diese Bauweise spart Platz und wirkt gleichzeitig elegant und leicht. Eine klassische Wendeltreppe ist eine Treppe mit sog. Rundwangen. Die Wangen sind rund bis spiralförmig gebogen, die Treppenstufenstufen aus Massivholz dazwischen befestigt.

Welche Materialien stehen zur Auswahl?
Je nach Geschmack und Einrichtungsstil können Stufen aus Massivholz, Glas oder Stahl gefertigt werden. Holz verleiht der Treppe Wärme und Natürlichkeit. Die Geländer können in Stahl, Glas oder Holz ausgeführt werden, da das Geländer keine statische Funktion erfüllt, hat man hier maximalen Gestaltungsfreiraum.

Wie sicher ist eine Wendeltreppe?
Moderne Wendeltreppen erfüllen alle gängigen Sicherheitsstandards. Durch angepasste Stufenbreiten, ausgewogene Steigungshöhe und ausreichende Geländerhöhen bieten sie ein hohes Maß an Sicherheit – auch im Familienalltag. Optional können Kindersicherungen oder geschlossene Stufen integriert werden.

Ist eine Wendeltreppe bequem zu begehen?
Ja – bei fachgerechter Planung. Die Steigung, Stufenbreite und der Durchmesser werden individuell berechnet, um ein angenehmes und ergonomisches Begehen zu gewährleisten. Für den täglichen Gebrauch bieten sich Durchmesser ab etwa 160 cm an, größere Varianten wirken großzügig und repräsentativ.

Wie hoch sind die Kosten?
Der Preis hängt von vielen Faktoren ab: Materialwahl, Durchmesser, Geschosshöhe und gewünschtem Design. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles, unverbindliches Angebot, das exakt auf Ihre räumlichen und gestalterischen Anforderungen zugeschnitten ist.

Technische Eigenschaften und Vorteile im Überblick

  • Platzsparendes Design: Ideal bei begrenzter Grundfläche
  • Stabile Konstruktion: Hohe Tragfähigkeit trotz kompakter Bauweise
  • Vielfältige Materialien: Holz, Stahl, Glas oder Kombinationen
  • Individuelle Gestaltung: Verschiedene Geländerformen und Oberflächen
  • Harmonischer Blickfang: Skulpturaler Charakter mit architektonischem Anspruch
  • Einbaufreundlich: Modulares System, auch für nachträgliche Installationen geeignet

Für wen eignet sich diese Treppenlösung?

Die Wendeltreppe ist ideal für Bauherren, die Ästhetik, Funktionalität und Raumeffizienz kombinieren möchten. Ob im modernen Loft, im Einfamilienhaus oder in stilvollen Altbaurenovierungen – sie fügt sich harmonisch in jedes Wohnkonzept ein. Architekten und Innenausbauer schätzen ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, mit Formen, Materialien und Licht zu spielen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie möchten mehr über unsere Wendeltreppen erfahren oder eine persönliche Beratung?
Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Umsetzung – kompetent, individuell und unverbindlich.
Besuchen Sie uns im SCHAURAUM oder vereinbaren Sie einen Termin bei Ihnen vor Ort.