HPL-Flachwangentreppen

Die kühle grazile Metalloptik erhält sie durch ihre flachen Wangen, die aus HPL (High-Pressure-Laminate) gefertigt sind. In Verbindung mit warmen, natürlichen Holztrittstufen wird daraus ein zeitlos elegantes Wohnobjekt. Ein funktioneller Vorteil von HPL ist die hohe Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit und das bei geringem Eigengewicht. Das macht vielfältige Treppenlösungen möglich. Mit dem passenden Geländer ein echter Hingucker.


Produktinformation



HPL- Flachwangentreppen - Eleganz in moderner Form

HPL-Flachwangentreppen vereinen modernes Design mit hoher Funktionalität. Die flachen Wangen bestehen aus High-Pressure-Laminate (HPL), einem Material, das durch seine metallisch-kühle Optik eine klare, moderne Linie schafft. In Kombination mit warmen, natürlichen Massivholztrittstufen entsteht ein zeitloses, wohnliches Treppenelement, das sich harmonisch in unterschiedlichste Raumkonzepte integrieren lässt.

 

Das macht HPL-Flachwangentreppen besonders

Die HPL-Flachwange überzeugt durch ihre hohe Stabilität bei gleichzeitig geringem Eigengewicht. Dadurch eröffnen sich vielfältige architektonische Möglichkeiten. Sie lässt sich raumsparend planen und ist so eine attraktive Option auch für Um- und Ausbauten. Trotz der schlanken Optik sind HPL-Wangen äußerst widerstandsfähig gegen mechanische Belastung und Alltagsbeanspruchung. Die Kombination mit hochwertigen Holzstufen bringt zusätzliche Wohnlichkeit in den Raum und ermöglicht eine individuelle Gestaltung hinsichtlich des Farbtons, Maserung und Oberflächenbehandlung. Auch bei der Geländerauswahl – etwa Glas, Rehling oder Flachstahl – lässt sich die Treppe flexibel an die jeweilige Wohnsituation anpassen.

 

Fragen und Antworten zur HPL-Flachwangentreppe

Was ist HPL und warum ist es für Treppen geeignet?
High-Pressure-Laminate ist ein Verbundstoff, der unter hohem Druck und großer Hitze aus mehreren Lagen Papier und Kunstharz entsteht. Das Ergebnis ist ein extrem dichtes und strapazierfähiges Material, das sich durch hohe Belastbarkeit, Kratzfestigkeit und Langlebigkeit auszeichnet. Diese Eigenschaften machen es ideal für den Einsatz im Wohnbereich – insbesondere bei stark frequentierten Bauteilen wie Treppen.

Wie langlebig ist eine HPL-Treppe?
Durch die robuste Oberfläche und die hohe Stabilität bleibt eine HPL-Flachwangentreppe über viele Jahre hinweg formschön und funktional. Auch unter hoher Beanspruchung, etwa in Haushalten mit Kindern, Haustieren oder intensiver Nutzung, zeigt das Material kaum Abnutzungserscheinungen. Die Trittstufen aus Massivholz lassen sich mehrmals abschleifen und aufarbeiten und in dieser Treppenkonstruktion sogar problemlos austauschen.

Kann ich das Holz der Trittstufen selbst auswählen?
Ja. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Unser Bestseller ist die Kombination mit Buche fineline, die Maserung des Holzes setzt den industriellen Look konsequent fort. Aber auch Eiche, Buche, Nussbaum oder andere Harthölzer sind möglich. Die Oberfläche lässt sich lackieren, lasieren, ölen und bürsten.

Wie sicher ist eine solche Treppe im Alltag?
Mit der richtigen Kombination aus Brüstungs- und Steigungsgeländer lassen sich alle gängigen Sicherheitsanforderungen erfüllen. Gerade Familien mit kleinen Kindern profitieren von den vielen Möglichkeiten, die Treppe nicht nur optisch ansprechend, sondern auch sicher zu gestalten.

Wie hoch sind die Kosten?
Der Preis hängt stark von individuellen Faktoren ab – dazu zählen Maße, Geländersystem, Holzart, Einbausituation und gestalterische Wünsche. Gerne erstellen wir auf Anfrage ein unverbindliches Angebot, das genau auf Ihre Vorstellungen zugeschnitten ist.

 

Technische Eigenschaften und Vorteile im Überblick

Die flachen Wangen aus HPL ermöglichen eine besonders schlanke Optik, ohne an Stabilität einzubüßen. Das geringe Eigengewicht erleichtert Planung und Einbau und erlaubt vielfältige Konstruktionen – auch in schwierigen baulichen Situationen. Die kratzfeste, pflegeleichte Oberfläche ist ideal für den Wohnbereich. Die Kombination mit Massivholzstufen schafft nicht nur ein hochwertiges Erscheinungsbild, sondern auch eine angenehme Haptik. Dank der modularen Bauweise lassen sich verschiedene Geländersysteme problemlos integrieren.

 

Für wen eignet sich diese Treppenlösung?

Die HPL-Flachwangentreppe ist besonders geeignet für Bauherren, die einen hohen Anspruch an Gestaltung und Funktion haben. Sie passt in moderne Neubauten ebenso wie in stilvolle Sanierungen. Wer klare Linien, reduzierte Formensprache und die Kombination aus technischem Material und natürlicher Wärme sucht, findet in dieser Treppe eine passende Lösung. Auch Planer und Innenarchitekten profitieren von dieser komplikationslosen Treppenkonstruktion

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wenn Sie mehr über unsere HPL-Flachwangentreppen erfahren möchten oder ein individuelles Angebot wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ob in der Planungsphase Ihres Neubaus oder als Modernisierungslösung – wir beraten Sie persönlich. Ganz unverbindlich. Bei uns im SCHAURAUM oder bei Ihnen vor Ort.