Bauen, Umbauen, Renovieren oder komplette Sanierung im Bestand stellt alle Beteiligten vor teils ungeahnte Herausforderungen. Das gilt auch für die Modernisierung der Treppe. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihr Eigenheim umzubauen oder eine alte Immobilie auf Vordermann zu bringen, ist die Treppe ein oft unterschätzter, aber entscheidender Teil des Projekts. Mit der richtigen Planung können Sie Design, Raumnutzung und Wohnqualität deutlich erhöhen. Sie sollten zum Thema Treppe folgende Überlegungen anstellen:
Holztreppen haben den Vorteil, dass sie sehr gut zu restaurieren sind. Abschleifen, ausbessern, lackieren – Holz ist dankbar – mit keinem anderen Material sind Sie so flexibel.
Bei der Frage, ob eine Ausbesserung ausreicht, ist vor allem der bauliche Zustand der Holztreppe entscheidend.
Nicht nur Sicherheit und Bequemlichkeit, sondern auch optische Anforderungen an die neue alte Treppe müssen Sie bedenken:
Neues Wohnkonzept, veränderte Grundrisse, neue Raumöffnungen oder mehr Tageslicht? Ihre Treppe sollte von Anfang an Teil Ihrer Umbauplanung sein – funktional und optisch.
Ziehen Sie auch zu diesen Überlegungen möglichst früh einen Treppenplaner hinzu:
Ist die Entscheidung gefallen, die alte Treppe durch eine neue Holztreppe zu ersetzen, sollten Sie die Bestandstreppe frühzeitig ausbauen. Die Demontage kann durchaus in Eigenleistung erfolgen und so ein wenig Budget einsparen. Der leere Treppenaufgang hat folgende Vorteile:
Nach dem Ausbau der alten Treppe empfehlen wir den Einbau einer Bautreppe, die einen reibungslosen Baufortschritt gewährleistet. Die Bautreppe bleibt bis zum Einbau der neuen Holztreppe montiert.
Ob Teilsanierung oder kompletter Neubau: Beziehen Sie unsere erfahrenen Treppenbauer so früh wie möglich in Ihre Renovierungspläne ein. So vermeiden Sie teure Überraschungen und nutzen das volle gestalterische Potenzial Ihrer Holztreppe.
Die Kosten hängen vom Zustand der bestehenden Treppe, dem gewünschten Design und dem Aufwand der Renovierung ab. Einzelne Stufen zu erneuern ist günstiger als eine Komplettsanierung – dennoch empfehlen wir eine ganzheitliche Einschätzung durch unsere Experten, um Transparenz bei Kosten und Leistung zu schaffen. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.
Ja – einzelne Trittstufen lassen sich bei vielen Holztreppen problemlos austauschen oder überarbeiten. Voraussetzung ist ein tragfähiger Unterbau. Auch bei Teilsanierungen können neue Beläge, Stufenverkleidungen oder Setzstufen für eine deutlich frischere Optik sorgen. Unser Tipp: Lassen Sie die Substanz der Treppe frühzeitig von einem Fachmann prüfen.
Der Aufwand hängt davon ab, ob Sie die bestehende Treppe erhalten oder ersetzen möchten. Bei einer Sanierung bleiben viele bauliche Elemente bestehen, was Zeit und Kosten sparen kann. Wird eine neue Treppe eingebaut, empfiehlt sich der frühzeitige Ausbau der alten Konstruktion und der Einbau einer Bautreppe – für einen störungsfreien Bauablauf. In jedem Fall gilt: Gute Planung spart Ärger und Kosten.
Direkt mit einem Experten sprechen – wir rufen Sie auch gerne zurück- zum Wunschtermin
Konkrete Ideen & Kostenschätzung für Ihre Renovierung anfordern – schnell und unverbindlich
Vor Ort einen Termin buchen – wir kommen zu Ihnen oder Sie zu uns in den SCHAURAUM