Holz- der nachhaltigste Wertstoff der Welt

Nachhaltigkeit- lebende Werte erhalten und schaffen

...und bei FEUERSTEIN nachhaltig produzieren

 
 
 
 


Nachhaltige Produktion ist für uns schon immer ein zentrales Thema gewesen. 

So greifen wir zur Wärmegewinnung auf Restholz aus der Produktion zurück und erzeugen 95% unseres gesamten Stromverbrauches mit der firmeneigenen Photovoltaik-Anlage.

So schließt sich der Kreis unserer Holzverarbeitung. Gewachsen mit Sonnenenergie und weiterverarbeitet mit Sonnenenergie. 

Mit einem bei FEUERSTEIN produzierten Produkt holen Sie sich sozusagen eine extra Portion Sonne ins Haus.

 

HOLZ- der nachhaltigste Baustoff der Welt

 
 

Der sinnvolle Einsatz des Rohstoffs Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung in allen Lebensbereichen ist ein wichtiger Baustein für mehr Nachhaltigkeit und für den Klimaschutz.

Holz hat aufgrund seiner Bearbeitbarkeit, seines Aussehens und seiner positiven bauphysikalischen Eigenschaften vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Unsere Sachkenntnis in punkto Bearbeitung und Eigenschaften des Werkstoffs Holz ist die Voraussetzung, den Ansprüchen nationaler und internationaler Standards zu entsprechen. Und natürlich dem Anspruch unserer Kunden.

Holz ist klimafreundlich

Klima - Held: Holz bindet tonnenweise CO2

  • Holz wird ausschließlich mit Sonnenenergie produziert.
  • Produziert der Wald 1 Festmeter Holz, entnimmt er der Luft rund eine Tonne CO2.
  • Davon werden 250kg Kohlenstoff (C) im Baum gebunden und 750kg Sauerstoff (O2) freigesetzt.
  • In Holzprodukten bleibt der Kohlenstoff über die Nutzungsjahre gebunden, so sind in Deutschland in Holzprodukten 118 Millionen Tonnen CO2 gespeichert. Und jeder Baumstamm, der geerntet wird und in der Holzverarbeitung Verwendung findet, macht Platz für neues Waldwachstum. Neue Bäume vermehren so den CO2 Speicher durch Holz.
  • Wird das Holz erst "stofflich" genutzt, d.h. als Produkt, hat es den größten klimatischen Nutzen.
  • Erst am Ende ihres Lebenszyklus geben Holzprodukte -als energetische Nutzung- die gespeicherte CO2 Menge wieder ab, die dann jedoch wiederum von wachsenden Bäumen gespeichert wird.



 
 
 
 
 
 
 
 

Holz ist nachwachsend und nachhaltig

Nachhaltigkeit pur

Der hessische Förster Georg Ludwig Hartig hat mit seinem 1795 veröffentlichtem Buch "Anweisung zur Taxation der Forste"  Nachhaltigkeit zum tragenden Prinzip der Forstwirtschaft gemacht: "Es lässt sich keine dauerhafte Forstwirtschaft denken und erwarten, wenn die Holzausgabe aus den Wäldern nicht auf Nachhaltigkeit berechnet ist."

Insofern sind die Forstwirtschaft und die daraus resultierenden holzverarbeitenden Betriebe sozusagen die "Wiege" des -teilweise inflationär gebrauchten- Begriffes "Nachhaltigkeit".

Der Wald liefert den nachwachsenden Rohstoff Holz- nachhaltig. Das heißt, man kann den jährlichen Zuwachs an Holz ernten,  ohne dass der Holzvorrat abnimmt. In Deutschland und in vielen anderen Ländern wird die Nachhaltigkeit der Forstwirtschaft durch staatliche Institutionen gelenkt und geprüft. In Deutschland z.B. werden alle Waldbesitzer durch das Bundeswaldgesetz zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung verpflichtet. 

Holz ist ein sehr langlebiger Werkstoff. Oft über Generationen hinweg erfreut mach sich über Möbel, Fußböden, Fenster, Türen, Treppen. Auch das macht jedes aus Holz gefertigte Produkt besonders nachhaltig. 


 

Holz lässt sich umweltschonend produzieren, verarbeiten und recyceln

Energiesparer Holz - ausgezeichnete Ökobilanz

Zur Herstellung, Nutzung, Instandhaltung und Entsorgung von Holzprodukten wird weniger Energie benötigt als aus dem Produkt - und den Reststoffen der Herstellung- erzeugt wird.

Zum einen wird zur Verarbeitung weniger Energie benötigt , zum anderen fallen keine Abfallprodukte an, die zu einer zusätzlichen Umweltbelastung führen würden. Was nicht "verbaut" werden kann, wird umweltfreundlich weiterverwertet. Und da Holz als natürlich gewachsenes Baumaterial besonders schadstoffarm ist, punktet es sogar im Recycling-Prozess. Es lässt sich problemlos wiederverwerten oder energetisch verwenden.

 
 
 
 
Kontakt aufnehmen mit LEOPOLD FEUERSTEIN Holztechnik GmbH

Jetzt Anfrage starten

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unseren Fenster- und Türkonstruktionen und Dienstleistungen. Selbstverständlich rufen wir Sie auch gerne zurück.

 
 
 
 
Geprüfter und zertifizierter Hersteller ift und pfb rosenheim

Zertifizierter & geprüfter Hersteller

Prüfung und Zertifizierung der hergestellten Elemente nach DIN EN Normen ist die Versicherung für unsere Kunden

Herstellung in Deutschland

Hergestellt in Deutschland

FEUERSTEIN produziert in Deutschland, am Fuße der Rhön, einer Region mit einer langen Handwerkstradition.

Alles aus einer Hand

Alles aus einer Hand vom Spezialisten

Bauherren und Architekten haben einen Ansprechpartner: Von der Beratung, Planung, Fertigung bis zur Montage und Wartung.

 
 
 

LEOPOLD FEUERSTEIN
Holztechnik GmbH
Bodeller Straße 2 · D-36160 Dipperz
Telefon: +49 6657 914199 0
Telefax: +49 6657 914199 93
info@holztechnik-feuerstein.de

Büro Hamburg:
Heimhuder Straße 70 · D-20148 Hamburg
Telefon +49 40 45060960
Mobil +49 176 10085060
info@holztechnik-feuerstein.de

Unsere Produkte wurden zertifiziert durch folgende Institute:

ift Rosenheim

ift Rosenheim
Institut für Fenstertechnik e. V.

PfB Prüfzentrum für Bauelemente
 
 

PfB Rosenheim
Prüfzentrum für Bauelemente

Beschussamt Ulm & München

Beschussamt
Ulm / München