FEUERSTEIN Sicherheitstürkonstruktionen nach DIN EN 1627 in den Widerstandsklassen RC2 bis RC4 (alt WK2 und WK3) ermöglichen eine objektbezogene Anpassung an verschiedene Türstile.
Von denkmalgerechter bis moderner Ausführung können fast alle gestalterischen Anforderungen, die an die Sicherheitstüren gestellt werden, konzeptionell umgesetzt werden.
Eine denkmalgerechte Ausführung der Sicherheitstüren in den Widerstandsklassen RC3 und RC4 ist mit dem FEUERSTEIN Türsystem optimal umsetzbar.
Wie bei historischen Türen baut das FEUERSTEIN Türsystem auf einer Rahmenkonstruktion auf. Der Nachbau historischer Türen ist dadurch gegeben. Die Türfüllungen sind in Glas oder in Holz ausführbar. Profilierungen der Holzfüllungen nach Vorgaben sind möglich. Zierprofile nach historischen Abbildungen können auf Flügel- und Türrahmen aufgearbeitet werden.
Sprossen werden glasteilend, aber auch als "Wiener Sprossen" mit auf der Innen- und Außenseite der Glasscheiben aufgesetzten Holzsprossen hergestellt; beide Sprossenarten sind bei FEUERSTEIN geprüft .
Die Ausführung der Türen mit Oberlicht und/oder Seitenteil runden die Möglichkeiten der Gestaltung ab.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unseren Fenster- und Türkonstruktionen und Dienstleistungen. Selbstverständlich rufen wir Sie auch gerne zurück.
Die Sicherheitstüren aus Holz oder Holz-Alu nach DIN EN 1627 können glasteilend, aber auch als “Wiener Sprossen“ mit auf der Innen- und Außenseite der Glasscheiben aufgesetzten Holzsprossen hergestellt werden.
Die Ansichtsbreite der glasteilenden Sprosse beträgt minimal 80 mm, die Ansichtspreite der „Wiener Sprossen“ ist ab 20 mm bis ca. 40 mm ausführbar. Eine Profilierung der Sprossen ist bei Holztüren mit Hohlkehle, Rundung etc. je nach Kundenwunsch oder unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes möglich.
FEUERSTEIN hat die
Eignung gemäß §8 VOB/A
gegenüber öffentlichen
Auftraggebern nachgewiesen.
Prüfung und Zertifizierung der hergestellten Elemente nach DIN EN Normen ist die Versicherung für unsere Kunden
FEUERSTEIN produziert in Deutschland, am Fuße der Rhön, einer Region mit einer langen Handwerkstradition.
Bauherren und Architekten haben einen Ansprechpartner: Von der Beratung, Planung, Fertigung bis zur Montage und Wartung.
LEOPOLD FEUERSTEIN
Holztechnik GmbH
Bodeller Straße 2 · D-36160 Dipperz
Telefon: +49 6657 914199 0
Telefax: +49 6657 914199 93
info@holztechnik-feuerstein.de
Büro Hamburg:
Heimhuder Straße 70 · D-20148 Hamburg
Telefon +49 40 45060960
Mobil +49 176 10085060
info@holztechnik-feuerstein.de
Unsere Produkte wurden zertifiziert durch folgende Institute:
ift Rosenheim
Institut für Fenstertechnik e. V.
PfB Rosenheim
Prüfzentrum für Bauelemente
Beschussamt
Ulm / München